Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methoden der Sozialen Arbeit: Beratung in der Sozialen Arbeit (Gruppe 1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 11.11.2022 S06S - S06 S01 A31      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 12.11.2022 S06S - S06 S01 A31      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 18.11.2022 S06S - S06 S01 A31      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 19.11.2022 S06S - S06 S01 A31      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Siegmund, Lioba
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Beratung ist eine der Schwerpunktaufgaben von Sozialarbeiter*innen. Aus jedem Kontakt zu Adressat*innen in den verschiedenen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit kann ein Beratungssetting entstehen, der unterschiedliche Anforderungen an die eigene Profession stellt. Sei es der niedrigschwellige Zugang zu Kindern und Jugendlichen oder die Erziehungsberatung von Eltern. In dieser Übung werden an praktischen Beispielen verschiedene Beratungskontexte betrachtet und ausprobiert. Neben theoretischen Inputs zu Themen wie Trennungs- und Scheidungsberatung, Krisengespräche und Gesprächsführung mit Kindern, liegt der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit der eigenen Berater*innen-Rolle und dem Erleben von Beratungskontexten, insbesondere in Bezug auf die Arbeit im Jugendamt.  

Literatur

Literatur und der Zugang zum Moodle-Kurs wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.

Bemerkung

Für die Teilnahme wird die Bereitschaft zur Mitarbeit an den praktischen Übungen vorausgesetzt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024