Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturdidaktik in der Grundschule - #Märchendidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:00 bis 19:00 s.t. EinzelT am 13.10.2022 R11T - R11 T03 C63   Verbindliche Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 16:00 s.t. EinzelT am 26.11.2022 R11T - R11 T03 C63      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 16:00 EinzelT am 14.01.2023 R11T - R11 T03 C05       E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Nach einer kurzen Einführung in die literaturdidaktischen Fachdiskurse für den Bereich Primarstufe, vertiefen wir im Seminar unterschiedliche Konzepte zur Märchendidaktik Am 1. Blocktag erhalten die Studierenden Gelegenheit, konkrete Verfahren zum Einsatz von Märchen kennenzulernen und zu erproben. Im Rahmen einer Onlinephase sollen die Studierenden eigene Ideen zum Einsatz von Märchen im Unterricht entwickeln, die sie am 2. Blocktag untereinander präsentieren. Darauf aufbauend können mit Blick auf das anstehende Praxissemester Forschungsfragen für ein mögliches Projekt im Fach Deutsch entwickelt werden.

Die Veranstaltung findet als Blockseminar mit Blended Learning-Elementen statt:

Vorbesprechung: 13.10.2022 um punkt 17 Uhr s.t.

1. BT: 26.11.2022 von 9.30 bis ca. 16 Uhr

Online- bzw. Arbeitsphase in Partner- oder Gruppenarbeit

2. BT: 14.01.2023 von 9.30 bis ca. 16 Uhr

 

Bemerkung

Über LSF zugelassene Teilnehmer*innen erhalten rechtzeitig zu Semesterbeginn die Zugangsdaten für den entsprechenden Moodle-Kursraum, über den alle relevanten Informationen sowie die endgültigen Teilnahme- und Zulassungsbedingungen kommuniziert werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024