Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Texte und sprachliches Handeln - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 07.11.2022 R11T - R11 T03 C20   Ziegler, Evelyn: Texte und sprachliches Handeln   35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 12.10.2022 R11T - R11 T03 C38   Ziegler, Evelyn: Texte und sprachliches Handeln   35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 13.01.2023 R11T - R11 T03 C38   Ziegler, Evelyn: Texte und sprachliches Handeln   35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 27.01.2023 R11T - R11 T03 C38   Ziegler, Evelyn: Texte und sprachliches Handeln   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. R11T - R11 T04 C60   Luft, Dr. Yvonne: Texte und sprachliches Handeln   35
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. R11T - R11 T04 C87   Plum, Dr. Sabine: Texte und sprachliches Handeln   35
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. R11T - R11 T06 C85   Pappert, Dr. Steffen: Texte und sprachliches Handeln   35
Gruppe G4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. V15R - V15 R02 G84   Rebhan, Lena: Texte und sprachliches Handeln   35
Gruppe G5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G6 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. R12V - R12 V05 D81   Gredel, Jun.-Prof. Dr. Eva: Texte und sprachliches Handeln   35
Gruppe G6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G7 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. R11T - R11 T06 C85   Fisseni, Dr. Bernhard: Texte und Sprachliches Handeln   35
Gruppe G7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G8 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. R12T - R12 T04 E96   Gür, Derya: Texte und sprachliches Handeln   35
Gruppe G8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G9 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 m.c. wöch. V15R - V15 R04 G90   Gillmann, Prof. Dr. Melitta: Texte und sprachliches Handeln findet ab 18.10.22 im Kinosaal 2 im Cinemaxx statt !!!   35
Gruppe G9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Fisseni, Bernhard , Dr.
Gillmann, Melitta, Professorin, Dr.
Gredel, Eva, Professorin, Dr.
Gür-Seker, Derya , Dr. habil.
Luft, Yvonne , Dr.
Pappert, Steffen , apl. Prof. Dr.
Plum, Sabine , Dr.
Rebhan, Lena Josianne , M.A.
Ziegler, Evelyn, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Hier Einzelkommentare zu den Seminaren:

Ziegler, Prof. Dr. Evelyn: Texte und Kommunikate im öffentlichen Raum (Kein Lehrveranstaltungs-spezifischer Kommentar.) TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Luft, Dr. Yvonne: Texte und sprachliches Handeln Dieses Seminar richtet sich an Studierende im LA BA Gy/Ge & BK (ab 4. Fachsemester) und im Studiengang 2 Fach BA und LA BA HRSGe (ab dem 3. Fachsemester), die am Ende des Semesters eine Hausarbeit als Modulprüfung schreiben wollen. Wir beschäftigen uns in diesem Seminar mit der Frage, welche Kommunikationsziele wir beim Textproduzieren bewusst und unbewusst verfolgen. Dazu arbeiten wir textlinguistisches Grundlagenwissen zur Theorie und Methodik der Pragmatik und Textlinguistik auf und wenden dies auf verschiedene Textsorten an. Schwerpunktmäßig werden wir am Beispiel der Textsorte "Printanzeige" und dem Funktiolekt "Werbesprache(n)" mithilfe vieler praktischer Übungen analysieren, welche (nicht-)sprachlichen Mittel abweichend von der schriftnahen Standardgrammatik eingesetzt werden, um bestimmte Textfunktionen und Persuasionsziele zu erfüllen. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Plum, Dr. Sabine: Texte und sprachliches Handeln. Das Seminar führt in Fragestellungen der Textlinguistik ein. Beispielhaft werden wir dabei unterschiedliche Textsorten und Kommunikationsformen betrachten und einige auf sie bezogene Fragen genauer untersuchen. LITERATUR: Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Pappert, Dr. Steffen: Texte und sprachliches Handeln Nachdem wir uns mit kontextabhängigen Aspekten der Sprachstruktur und nicht-wörtlichen Bedeutungen bei der Verwendung von sprachlichen Ausdrücken in konkreten Äußerungssituationen befasst haben (Kerngebiete der linguistischen Pragmatik), wird im Hauptteil des Seminars ein Einblick in die verschiedenen Gegenstandsbereiche der Textlinguistik vermittelt. Wir werden klären, was man unter 'Text' versteht, werden einige Grundbegriffe (Textkohärenz, Textgliederung, Textfunktion) und Aufgabengebiete dieses Forschungsgebietes diskutieren. TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR: Brinker, K., Cölfen, H., Pappert, St. (2018), Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 9., durchgesehene Auflage, Berlin: Schmidt (= Grundlagen der Germanistik, Bd. 29).

Rebhan, Lena: Texte und sprachliches Handeln Im Seminar werden Texte und Äußerungen als (Teile von) Handlungen vorgestellt, wobei es darum geht, Texte als Bedeutungsträger auf unterschiedlichen Ebenen und als Mittel sprachlichen Handelns zu analysieren. Neben Textfunktionen und ihren sprachlichen und strukturellen Realisierungen stehen dann auch Muster im Zentrum der Überlegungen, die Textsorten charakterisieren. Die Teilnehmenden des Seminars erlernen zudem, sprachliches Verhalten im Hinblick auf den Äußerungskontext beurteilen. Nach der Besprechung grundlegender Fachtermini und zentraler Modelle der Textlinguistik, werden begleitend im Seminar auch kulturelle und historische Aspekte von Sprache und Sprachgebrauch analytisch erfasst (z.B. Textsortenwandel, Werbesprache, Hypertexte). TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Gredel, Jun.-Prof. Dr. Eva: Texte und sprachliches Handeln Im Seminar „Texte und sprachliches Handeln“ beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Textlinguistik. Mit dem zentralen Untersuchungsgegenstand Text fokussiert die Textlinguistik sprachliche Einheiten, die mehr als einen Satz umfassen (können). In textgrammatischen Ansätzen geht es etwa darum, wie Sätze in Texten verknüpft werden und wie diese Verknüpfungen sprachwissenschaftlich zu beschreiben sind. Ausgehend von alltagssprachlichen Text-Begriffen behandeln wir im Seminar wissenschaftliche Abgrenzungen und Klassifizierungen von Texten und betrachten den Aufbau und die Struktur unterschiedlicher Textsorten. Wir fragen dann danach, welche Textbaumuster und Strukturen beispielsweise Kochrezepte, Werbeplakate oder studentische Hausarbeiten jeweils ausmachen. Nach einführenden Überlegungen zu Textgrammatik und -semantik sowie Textsorten widmen wir uns dann auch aktuellen Erweiterungen der Textlinguistik: Dazu nehmen wir unter anderem Texte auf digitalen Plattformen in den Blick und untersuchen deren Spezifika. TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Fisseni, Dr. Bernhard: Texte und Sprachliches Handeln (Kein Lehrveranstaltungs-spezifischer Kommentar.) TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Gür, Derya: Texte und sprachliches Handeln (Kein Lehrveranstaltungs-spezifischer Kommentar.) LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Gillmann, Prof. Dr. Melitta: Texte und sprachliches Handeln (Kein Lehrveranstaltungs-spezifischer Kommentar.) TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR -Adamzik, Kirsten (2016): Textlinguistik. Grundlagen, Kontroversen, Perspektiven. Berlin/Boston. -Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2018): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 9. durchgesehene Auflage. Berlin.

Literatur Wegen Literatur beachten Sie bitte den Kommentar.
Bemerkung Zu Scheinbedingungen beachten Sie bitte den Kommentar.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024