Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aspektualität im Deutschen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. R12V - R12 V01 D90      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gillmann, Melitta, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Während man im Englischen bei Äußerungen mit Gegenwartsbezug gezwungen ist, zwischen einer Progressivform (She is laughing) oder einem einfachen Präsens (She laughs) zu wählen, um zu markieren, ob die Handlung momentan stattfindet oder es sich um eine habituelle, d.h. gewohnheitsmäßig ausgeführte Handlung handelt, können wir im Deutschen in beiden Kontexten die einfache Präsensform nutzen (Sie lacht). Denn beim Deutschen handelt es sich nicht um eine Aspektsprache. Dennoch existieren (insbesondere in der gesprochenen Sprache und in regionalen Varietäten) Konstruktionen, mit denen die interne Zeitstruktur eines Ereignisses perspektiviert werden kann. Zu den prominentesten Beispielen zählen der sog. am-Progressiv (z.B. Sie ist am S/schlafen oder Sie ist die Zähne am P/putzen) oder das Doppelperfekt (Sie hat gegegessen gehabt). Eine aspektuelle Opposition kann bei bestimmten Verben aber auch durch den Perfekthilfsverbwechsel ausgedrückt werden (z.B. Das Handtuch hat (schon 2 Stunden) getrocknet(, ist aber noch nicht trocken vs. Das Handtuch ist getrocknet.). Im Seminar werden wir uns mit diesen und weiteren Konstruktionen befassen und gemeinsam diskutieren, welche Funktionen sie genau erfüllen und in welchen Kontexten sie genutzt werden. Dabei werden wir auch eigene empirische Untersuchungen zum Gebrauch durchführen.

Literatur

Fischer, Hanna/Gillmann, Melitta/Schmuck, Mirjam (Hrsg.) (erscheint): LB-Sonderheft 32 - "Aspektualität in Varietäten des Deutschen".

Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024