Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschlechterforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Turkistik

Einrichtung :
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.10.2022 bis 03.02.2023  R11T - R11 T08 C01       20
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Alkan, Hilal , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Arts - 2 F Türkeistudien, Master of Arts - 2 Fächer Türkeistudien 1 - 1 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Türkisch:

Bu seminerde Türkiye’deki feminist harekete odaklanacağız. Hareketin, bir kadın isyanı olarak ortaya çıkışından başlayarak bugünün toplumsal cinsiyeti sorunsallaştıran farklı feminizmlerine giden yola bakacağız. İlk olarak modernleşme, ulus inşası ve toplumsal cinsiyet arasındaki ilişkiyi inceleyip Türkiye’deki toplumsal cinsiyet rejimini mercek altına alacağız. Bu esnada ataerki, erkek egemenliği, performativite, aile ve akrabalık gibi kavramları da tartışacağız.  Daha sonra ataerkilliğin nasıl yaşandığına, şiddetle ve hegemonik erkeklikle ilişkisine ve nasıl değiştiğine bakacağız. Son temamız ise milliyetçilik karşıtı ve queer söylemlerin Türkiye’de feminizmi nasıl dönüştürdüğü.  Ders üç yüz yüze oturumda gerçekleşecek. Ancak tanışma toplantısı ve dönem boyunca yürütülecek tartışmalar online yapılacak. 

 

Deutsch:

Die Lehrveranstaltung fokussiert sich auf die feministische Bewegung in der Türkei.

Ausgehend von der Entstehung der Bewegung als Frauenrevolte werden wir den Weg zu den verschiedenen Feminismen von heute betrachten und das Gender problematisieren.

Zunächst untersuchen wir den Zusammenhang zwischen Modernisierung, Nation-Building und Gender und untersuchen das Gender-Regime in der Türkei. In der Zwischenzeit werden wir über die Konzepte wie Patriarchat, männliche Dominanz, Performativität, Familie und Verwandtschaft diskutieren. Dann schauen wir uns an, wie das Patriarchat erlebt wird, wie sein Verhältnis zu Gewalt ist. Des Weiteren untersuchen wir die hegemoniale Männlichkeit und wie es sich verändert hat. Unser letztes Thema ist, wie antinationalistische und queere Diskurse den Feminismus in der Türkei verändern.

Der Kurs findet in drei Präsenzveranstaltungen statt. Das Einführungstreffen und die Diskussionen während des gesamten Semesters finden jedoch online statt.

Literatur

Ist im Moodle-Kurs aufgelistet.

Leistungsnachweis

Studienleistung: drei kommentierte Sitzungsprotokolle über je fünf Seiten.

Modulprüfung: Mündliche Posterpräsentation mit schriftlicher Ausarbeitung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024