Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Fachdidaktik: (M.Ed.): Klassiker der Philosophie im Unterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 18.10.2022 bis 31.01.2023  R11T - R11 T03 C75       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Spieles-Küppers, Monika
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Analysiert werden klassische Texte der Ethik, die im Schulkontext eine Rolle spielen. Im Mittelpunkt steht Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Die Lektüre dieser Ganzschrift ist Teilnahmevoraussetzung, ebenso wie die Bereitschaft, einzelne Passagen vertieft vorzubereiten und im Plenum vorzustellen.

 

Weitere Absprachen erfolgen in der ersten Sitzung am 18.10.2022

Bemerkung

M.Ed. GyGe (ab WS 2014/15): M1

M.Ed. HRSGe(ab WS 2014/15): M1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024