Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

LiterariKon - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 wöch. R11T - R11 T03 C15       10 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlicht, Corinna , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

LiterariKon ist ein Lexikon-Projekt der germanistischen Literaturwissenschaft. Es versammelt Einträge zu zeitgenössischen Autor*innen aus den Bereichen Literatur und Theater. Die von Studierenden und Doktorand*innen verfassten Artikel geben einen Überblick über das jeweilige Schaffen der Autor*innen und stellen Interpretationen, Presse-und Forschungsstimmen bereit.

Im Rahmen dieses Lehrprojekts wird ein neues Redaktionsteam gesucht, zu dem Sie sich hier anmelden können.
Teilnahmevorraussetzung ist, dass Sie über sehr gute Schreibfähigkeiten verfügen und dass Sie großes Interesse am literaturwissenschaftlichen Dialog haben. Im Laufe des Semesters lesen Sie zeitgenössische Literatur, diskutieren Leseeindrücke und Interpretationsideen miteinander und schreiben Beiträge für das Lexikon. Die einzelnen Beiträge werden vom Redaktionsteam besprochen, redigiert und verbessert.

In der ersten Sitzung erhalten Sie genauere Infos zum Ablauf und den Bedingungen für Studien- und Prüfungsleistungen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024