Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundkurs Propädeutikum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Propädeutikum Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 150
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 12.10.2022 bis 01.02.2023  V15R - V15 R01 H61       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pospiech, Ulrike , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Propädeutikum und in den Tutorien werden in engem Bezug zu den beiden anderen Veranstaltungen im Grundlagenmodul „Kommunikationswissenschaft“ elementare Kenntnisse zu Ansprüchen und Methoden des wissenschaftlichen Schreibens und Lesens vermittelt. Das Propädeutikum und die Tutorien werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Aufteilung der Gruppen erfolgt in der ersten Sitzung der Vorlesung. Dann erhalten Sie auch die verbindliche Information, in welchem Raum Ihre Gruppe arbeitet.

In den Tutorien können Sie gemeinsam mit einer/einem Tutor:in den Stoff des Grundlagenmoduls diskutieren und sich Unterstützung für die Lösungen der Aufgabenstellungen aus Übung und Propädeutikum einholen. Sie werden im Rahmen der Veranstaltung auch den Bibliotheksschein erwerben.

Das Propädeutikum vermittelt Ihnen in Form einer digitalen Schreibwerkstatt Kernkompetenzen in den Bereichen wissenschaftlichen Denkens, wie Themenfindung und -abgrenzung, Zitieren und Zitationskonventionen, Literaturrecherche und Umgang mit wissenschaftlicher Literatur, wissenschaftliches Lesen und Schreiben. Ziel ist es, Sie auf das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten vorzubereiten und Sie im Laufe des erstens Semesters bei der Anwendung und Reflexion des Erlernten zu begleiten. Dabei werden verschiedene Vorgehensweisen, Techniken und Hilfsmittel mit Hilfe von Lese-Schreibaufgaben vorgestellt, die das Studieren erleichtern.

Für drei Veranstaltungen des Moduls „Grundlagen Kommunikationswissenschaft“ (Vorlesung, Übung und Propädeutikum) existiert ein gemeinsamer Moodlekurs. Die Zugangsdaten für den Moodlekurs und die Liste der zu bearbeitenden Literatur erhalten Sie in der jeweils ersten Sitzung der drei Veranstaltungen.

Bemerkung

Bitte beachten Sie die gesonderten Anmeldefristen der Erstsemesterveranstaltungen Vorlesung, Propädeutikum, Übung.

Zu finden unter Belegungsfrist und/oder https://www.uni-due.de/kowi/infoslanding.php

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024