Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar Neuere und Neueste Geschichte "Geschichte Johannesburgs 1885-1994" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 18.10.2022  R12S - R12 S05 H81       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Als im Jahr 1886 in Südafrika die größten Goldvorkommen der Welt entdeckt wurden, entstand am Fundort eine neue Siedlung, die innerhalb von nur zehn Jahren zu einer Stadt von 100.000 Einwohnern anwuchs. Heute leben im Großraum des Witwatersrand um Johannesburg ca. 10 Millionen Menschen. Johannesburg war nicht nur eine Bergbaustadt, sondern von Anfang an eine vom Rassismus geprägte Siedlung, was im 20. Jahrhundert zur Trennung der Lebensräume in Stadtviertel für die verschiedenen „Rassen“ verschärfte. Dies hatte erhebliche Folgen für die Struktur der Stadt, und selbst nach dem Ende der Apartheid 1994 ist die Stadt bis heute tief von diesem Erbe geprägt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchlief Johannesburg einen Strukturwandel von der Bergbaustadt zum Finanz- und Dienstleistungszentrum.

Keith Beavon, Johannesburg. The Making and Shaping of the City, Pretoria - Leiden 2004.

 

Literatur

Keith Beavon, Johannesburg. The Making and Shaping of the City, Pretoria - Leiden 2004.

 

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe

MA Lehramt HRSGe
MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master

Hauptseminar - alle Vertiefungsmodule
Neuere und Neueste Geschichte / Sektorale Geschichte

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024