Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erziehungswissenschaft und ihre Gegenstandsbereiche - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 13.10.2022 bis 02.02.2023  R12R - R12 R03 B52     24.11.2022: Der Termin am 24.11.2022 entfällt.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Friederike, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 1 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Zu einer der Kernfragen der Erziehungswissenschaft gehört die Frage nach ihren Gegenstandsbereichen. Während die Auseinandersetzung in den Anfängen zunächst an einer normativen Bestimmung des pädagogischen Gegenstandsbereichs ausgerichtet ist, gewinnen empirische Zugänge zur pädagogischen Gegenstandskonstituierung zunehmend an Relevanz. Mit diesen wird die Frage bedeutsam, ob und wie empirische Zugänge an der Hervorbringung pädagogischer Gegenstandsbereiche selbst beteiligt sind. Das Seminar geht diesen und weiteren Fragen entlang erkenntnistheoretischer und empirischer Arbeiten nach und reflektiert dabei Möglichkeiten, einen Zugang zu den Gegenstandsbereichen der Erziehungswissenschaft zu erhalten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024