Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MB1: Umgang mit kontroversen Themen in Schule und Unterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Lernwerkstatt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 10.04.2023 bis 10.07.2023  S06S - S06 S00 B41   Die Veranstaltung startet in der 2. Vorlesungswoche! 03.04.2023: Die Veranstaltung entfällt in der ersten Woche der Vorlesungszeit
15.05.2023: Die Veranstaltung findet in Raum S06 S00 B29 statt.
30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 15.05.2023 S06S - S06 S00 B29       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Abs, Hermann Josef, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Module
Modul MB (MB1) - HRSGe
Modul MB (MB1) - GyGe
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Forschungswerkstatt geht der Frage nach, wie politische Sozialisation in der Schule sichtbar gemacht werden kann, um als Lehrkräfte für entsprechende Prozesse sensibilisiert zu werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Identifikation von SchülerInnen mit ihrer Schule und anderen sozialen Bezugsgruppen bzw. -orten.   

Literatur

Abs, H. J.; Hahn-Laudenberg, K. (Hrsg.) (2017). Das politische Mindset der 14-Jährigen. Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study2016. Münster (Waxmann).
Abs, H. J.; Klein, E. D. (2019). Schulentwicklung. In: Gläser-Zikuda, M.; Harring, M. & C. Rohlfs (Hrsg.). Handbuch Schulpädagogik. Münster (Waxmann). 677-687.
Roczen, N.; Abs, H. J.; Filsecker, M. (2017): How school influences adolescents’ conflict styles. In:
Journal of Peace Education 14(3). 325-346.
Jasper, J. & Abs, H. J. (2019). Student Teachers Coping with Changing Times: The Intersection of Student-Teachers’ Understanding of Human Rights Issues and Their Cultural Identity. In: C. Roux & A. Becker (Hrsg.),
Human Rights Literacies. Future Directions. Cham (CH): Springer. 123-151.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024