Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Tabellenkalkulation mit Excel - 3 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 110
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 13.04.2023     online   110 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 20.04.2023     online   110 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 27.04.2023     online   110 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 04.05.2023     online   110 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 11.05.2023     online   110 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 25.05.2023     online   110 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 01.06.2023     online   110 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kier, Ralph , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Den Teilnehmern dieses EDV-Lehrgangs werden anhand von Video-Tutorials umfassende Excel-Kenntnisse vermittelt, die sowohl für den Büroalltag, als auch für die wissenschaftliche Arbeit unerlässlich sind. Die Lerninhalte werden anhand von Übungen in aufeinander aufbauenden Schritten vertieft. Sie sind dokumentiert und können nach Abschluss des Lehrgangs jederzeit leicht nachgeschlagen werden.

  • Termin 1: Benutzeroberfläche, Formeleingabe, Grundrechenarten, Klammersetzung, Formate, Ausfülloptionen, Funktionssyntax, Autofunktionen
  • Termin 2: verschachtelte Funktionen, Zeile fixieren, sortieren, filtern, relativer Bezug, Diagrammtyp: Säule, Kreis
  • Termin 3: absoluter-/teilabsoluter Bezug, Vergleichsoperatoren, boolesche Werte, Diagrammtyp: Punkt (Koordinatensystem), Linie, Funktionen: WENN, UND, NICHT, ODER, SVERWEIS
  • Termin 4: bedingte Formatierung, Namensfelder, Tabellengestaltung, Zellformatvorlage, Zeilenumbruch, Formatcodes, Bilder, Sheetverweis, Blitzvorschau, Textkonvertierung, Eingabeüberprüfung, Eingabeliste, Kommentar, Stringverkettung
  • Termin 5: Datumsdatenreihen, verknüpfte Grafik, Blattschutz, Sheetbearbeitung, 3D Formel, Mustervor-lage, Zielwertsuche, Matrixformel, Textplatzhalter, Funktionen: ZÄHLEWENN , SUMMEWENN, SUMMEWENNS
  • Termin 6: Zellen ein-/ausblenden, Gliederung, Tabellentools, erweiterte Diagrammoptionen, Sparklines, Funktionen: TEILERGEBNIS Termin 7: Datenimport, Power Query, Pivot, Spalten verschieben, Diagrammtyp: Karte, Gantt, ABC

 

Lernziele:

Die Teilnehmer sind dazu in der Lage das Tabellenkalkulationsprogramm Excel im Berufsalltag und in der wissenschaftlichen Arbeit anzuwenden.

Bemerkung

Der Kurs findet online statt!

Die Zugangsdaten erhalten die zugelassenen Teilnehmer vor Kursbeginn per E-Mail!

 

Termine:

Do 13.04.2023

Do 20.04.2023

Do 27.04.2023

Do 04.05.2023

Do 11.05.2023

Do 25.05.2023

Do 01.06.2023

(jeweils 12:00-14:00 online)

 

Der Kurs verläuft asynchron. Die Video-Inhalte werden als Selbstlernkurs zur Verfügung gestellt. Die angegebenen Termine bieten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sind aber nicht verpflichtend.

 

Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 13.03.2023 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Die Teilnehmer absolvieren zu jeder Video-Lektion Übungen, die wöchentlich (bzw. pro Termin) abgegeben werden.

 

Dies gilt auch für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024