Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theoriesystematische Bestimmungsversuche der Sozialen Arbeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 150
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 05.04.2023 bis 12.07.2023  S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A02 Experimentierhörsaal     10.05.2023: Dieser Termin am 10.05.2023 entfällt aus gesundheitlichen Gründen.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Molnar, Daniela , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 6 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Bestimmung dessen, was Soziale Arbeit ist, lässt sich sowohl in Hinblick auf ihre praktische Ausgestaltung als auch in ihrer Theoretisierung als komplexes und schwieriges Unterfangen beschreiben. In ihren zahlreichen Handlungsfeldern zeigen sich vielfältige Ausgestaltungen Sozialer Arbeit, die zudem nicht als statische Gebilde zu begreifen sind, sondern einem (mehr oder weniger trägen oder raschen) Wandel unterliegen. Diese vielfältige Praxis Sozialer Arbeit wird unterschiedlich theoretisch (ein-)geordnet und erklärt. Mit einer theoriesystematischen Herangehensweise soll in der Vorlesung die Möglichkeit eröffnet werden, ein Verständnis für die theoretischen Bestimmungen Sozialer Arbeit (weiter) zu entwickeln. Dafür werden verschiedene theoretische Bezugspunkte aufgeworfen und vertieft, die das Bild von Sozialer Arbeit maßgeblich prägen.

Grundlagen- und weiterführende Literatur wird im Vorlesungsverlauf bekanntgegeben.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben und bereit gestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024