Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

IV.2.1 + IV.2.2: Diskriminierungskritisch Bildung machen! (Teil I + Teil II) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 03.04.2023 bis 10.07.2023  S06S - S06 S00 B32       30 Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 06.04.2023 bis 13.07.2023  T03R - T03 R02 D82 fällt aus Diese Terminreihe ist auf montags verschoben worden und findet nicht statt!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 20:00 EinzelT am 26.05.2023 S06S - S06 S04 B06   Der Termin beginnt als Ausgleich für den 27.05. bereits um 11 Uhr, statt um 14 Uhr.   Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Sa. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 27.05.2023 S06S - S06 S04 B06 fällt aus   27.05.2023: Das Seminar fällt am 27.05.23 aus. Als Ausgleich wird der Termin am 26.05.23 verlängert. Bitte achten Sie hierbei auf die Angaben im LSF. Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 20:00 EinzelT am 02.06.2023 S06S - S06 S01 B29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 20:00 EinzelT am 03.06.2023 S06S - S06 S01 B29   Achtung: geänderter Raum   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pfaff, Nicolle, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Module
Modul IV (IV.2.1) - HRSGe
Modul IV (IV.2.1) - GS
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung richtet sich an BA-Studierende des Lehramts, die neben dem Studium bereits im Schuldienst arbeiten und an Studierende der Sozialen Arbeit.  Studierende der Sozialen Arbeit (N=20) nehmen nur an den Blockveranstaltungen teil!

Inhaltlich geht es in der Veranstaltung um das Wirken sozialer Ungleichheiten in der Schule: Wie wirken sich soziale Ordnungen, wie Klassismus, Ableismus und Rassismus auf die Schule aus?

Wie reproduziert Schule diese Ordnungen? Welche Bedeutung kommt dabei Lehrkräften zu? Im Seminar reflektieren wir Ihre Erfahrungen aus der schulischen Arbeit und diskutieren diese vor dem HIntergrund schulpädagogischer Befunde.

Dazu arbeiten wir mit Falldarstellungen von in der Schule tätigen Studierenden aus Ihrer pädagogischen Praxis und an Ihren konkreten Handlungsbedarfen, z.B. zur Differenzierung im Unterricht oder zur Zusammenarbeit im Kollegium. Das Seminar findet fortlaufend als 2stündige Veranstaltung statt und wird ergänzt durch eine Blockveranstaltung. Hier diskutieren wir Handlungsprobleme der Schule, die das Verhältnis von schulbezogener Kinder- und Jugendhilfe und Schule betreffen. In den Blockveranstaltungen sprechen wir über Fragen des sozialen Lernens im Schulleben und im Ganztag sowie über Fragen des Kinderschutzes und der Zusammenarbeit mit Familien vor dem Hintergrund sozialer Heterogenität.

Leistungsnachweis

Projektbericht und Poster (Modulprüfung BaLa IV HRSGE)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024