Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 20.10.2022 bis 02.02.2023  LK - LK 061       15 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gerken, Laura , Dr.
Module
E-Modul 2: Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Introduction to Academic Research and Writing in Sociology

Was heißt wissenschaftliches Arbeiten? Wie finde ich Literatur? Wie lese ich Texte und halte Gelesenes fest? Wie schreibe ich eine Hausarbeit? In diesem Seminar vertiefen Sie die Inhalte und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und wenden diese praktisch an. Behandelt werden folgende zentrale Aspekte:

  • Wissenschaftliches Arbeiten und Denken
  • Recherchieren von Literatur und Daten
  • Texte lesen und verarbeiten
  • Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (Formulierung von Problem- und Fragestellungen, Gliederung, Formalia)

Die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden in dieser Übung beispielhaft an einführenden Texten zum Themenfeld „Globalisierung“ erarbeitet und erprobt.

Außerdem haben Sie im Rahmen der Veranstaltung Gelegenheit sich in der neuen Lebensphase „Studium“ zu orientieren.

Die thematische Schwerpunktsetzung der Übung ist für Studierende im BA "Globale und Transnationale Soziologie" gut geeignet.

 

Bitte beachten Sie: Melden Sie sich auch für die Vorlesung „Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie“ an, die Teil dieses Moduls ist.

Leistungsnachweis

Regelmäßige aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. Des Weiteren: Teilnahme an einer Bibliotheksführung, Erwerb des Bibliotheksscheins, Lektüre, Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten (Schreibübungen, Literaturverzeichnisse erstellen usw.), Hausarbeit (Abgabe: 27.2.2023). Einzelheiten werden im Seminar mitgeteilt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024