Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Bedeutung von Geschwistern für die Entwicklung und den Lebenslauf - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 18.10.2022 bis 31.01.2023  V15R - V15 R01 H63       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fischer-Neumann, Marion , Dr.
Module
Basismodul Soziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Inhalt:

Die Geschwisterbeziehung ist eine der längsten aber auch ambivalentesten sozialen Beziehungen im Leben. So zeichnen sich Geschwisterbeziehungen typischer Weise durch das gleichzeitige Vorhandensein von Liebe, Hass, Orientierung und Abgrenzung aus. Über die besonderen Merkmale und Mechanismen von Geschwisterbeziehungen können sich Geschwister auf vielfältige Weise gegenseitig beeinflussen, sei es in schulischen und beruflichen Entwicklung, bei der Partnerwahl oder in Einstellungen sowie der eigenen Gesundheit.

Trotz der Bedeutung von Geschwistern und dass 75% der Kinder unter 18 mit einem weiteren Geschwisterkind im Haushalt leben, bekommt die Eltern-Kind-Beziehung klassischer Weise mehr Aufmerksamkeit in der Wissenschaft. Im Seminar wollen wir uns daher dieser besonderen und spannenden Lebensbeziehung aus der aktuellen wissenschaftlichen Perspektive heraus widmen und lernen was Geschwisterbeziehungen ausmachen und wie sie uns über den Lebenslauf in verschiedenen Bereichen (Entwicklung, Bildung, Beruf, Gesundheit) beeinflussen.

 

Vorraussetzung:

Die Konditionen der Studienleistung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Eine Teilnahme an der ersten Sitzung (18.10.22) ist daher verpflichtend.

Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar sowie die Bereitschaft in Gruppen zu arbeiten. Einzelheiten hierzu werden in der 1. Seminarstunde bekanntgegeben.

 

Titel auf Englisch: The role of siblings for develeopment and the life course


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024