Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Filmische Repräsentationen organisierter Sozialer Arbeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:30 EinzelT am 03.11.2022 R12R - R12 R06 A84   Auftaktverantaltung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 14:00 EinzelT am 12.01.2023 R12R - R12 R06 A84       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 14:00 EinzelT am 13.01.2023 R12R - R12 R07 A69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 14.01.2023 R11T - R11 T03 C75       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Turba, Hannu , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Aufhänger der Diskussion in diesem Seminar sind Repräsentationen organisierter Sozialer Arbeit im zeitgenössischen (Spiel-)Film. Anhand von ausgewählten Beispielen werden u.a. (infra-)strukturelle, historische und konzeptionelle Hintergründe der jeweiligen Sujets aufgearbeitet und mit Blick auf Fragen der Organisationsgestaltung im Sozialwesen diskutiert. Als Studienleistungen erarbeiten die Studierenden Essays zu verschiedenen Aspekten und beteiligen sich an Podiumsdiskussionen. WICHTIG: Die Anwesenheit beim Auftakttermin am 03.11.22 ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung, da dort bereits Arbeitsaufgaben verteilt und wichtige Grundlagen erörtert werden. Die übrigen Termine finden als Block vom 12.-14.01.23 statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024