Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

R-Schulung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 18.10.2022 bis 31.01.2023  LF - LF 052       24 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Löttgen, Michael , Diplom Sozialwissenschaftler
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Den Studierenden wird im Rahmen der Schulung das Angebot unterbreitet, den Umgang mit R zu erlernen. Ziel ist es, den Studierenden Hilfestellungen beim Erlernen des sicheren Umgangs mit R zu geben. Es werden Grundlagen im Umgang mit R geschult und eingeübt. Zu den Grundlagen gehören das Anlegen von Vektoren, Matrizen und Data Frames, die Vorstellung zentraler Funktionen, das Einlesen von Datensätzen und vieles mehr. Einen Schwerpunkt im Rahmen der Schulung wird die Datenvisualisierung darstellen. Die Vorstellung inferenzstatistischer Analysen wird im Rahmen der Schulung weitestgehend ausgespart. Lediglich die Schätzung von multiple Regressionsmodellen und deren Diagnostik wird vorgestellt.

 

Die R-Schulung ist für Anfängerinnen und Anfänger im Umgang mit R konzipiert.

 

Die Veranstaltungen ist in Präsenz vorgesehen und allen Studierenden der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften geöffnet.

 

Maximal 24 Studierende können an den der Veranstaltung teilnehmen.

 

Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfordert eine verbindliche Anmeldung. Schreiben Sie hierzu die Kursleitung bis spätestens zum Montag, den 17. Oktober 2022 mit folgendem Betreff: „Anmeldung zur R-Schulung“ unter der E-Mail-Adresse: michael.loettgen@uni-duisburg-essen.de an und erbitten Sie die Teilnahme. Der Schulungsleiter bestätigt Ihre Teilnahme.

 

ECTS können in der Veranstaltung nicht erworben werden. Der Schulungsleiter bietet an die Teilnahme mittels Teilnahmezertifikate zu bestätigen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024