Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in das Sozialrecht (BA Erziehungswissenschaft) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 04.04.2023 bis 11.07.2023      Cinemaxx / polyvalent SA 16.05.2023: Vorlesung fällt am 16.5.2023 aus.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schweigler, Daniela, Professorin, Dr.
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
2400 M14: Ergänzende Studien
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung wird das Sozialrecht mit seinen verfassungsrechtlichen Bezügen und Grundsätzen eingeführt. Die unterschiedlichen Teilbereiche des Sozialgesetzbuchs werden in ihren Grundzügen behandelt, sodass ein Überblick über die Grundstrukturen des Rechtsgebiets entsteht. Nähere Informationen und Unterlagen finden Sie ab dem Semesterbeginn in Moodle. Den Einschreibeschlüssel für Moodle erhalten Sie nach dem Ende der Belegungsfrist über LSF.

Literatur

Unbedingt: Gesetzbuch (Gesetze für die Soziale Arbeit, Textsammlung von Nomos, aktuelle Auflage). Optional: Lehrbücher nach Wahl (z.B. Frings/Schweigler, Sozialrecht für die Soziale Arbeit; Trenczek/Tammen et. al., Grundzüge des Rechts).

Bemerkung

Studierende der Erziehungswissenschaften, die eine Studienleistung im Rahmen des BAEW-Moduls 14 absolvieren möchten, werden nur über diesen gesonderten Kurs in LSF "Einführung in das Sozialrecht (BA Erziehungswissenschaft)" zugelassen. Die Studienleistung für Studierende der Erziehungswissenschaften im Rahmen des BAEW-Moduls 14 besteht in der erfolgreichen Teilnahme an der Teil-Klausur zu dieser Veranstaltung. Es gilt eine Platzzahlbegrenzung von 20, über die hinaus keine weiteren Zulassungen erfolgen. Bitte sehen Sie von individuellen Anfragen ab.

Leistungsnachweis

Die Studienleistung für Studierende der Erziehungswissenschaften im Rahmen des BAEW-Moduls 14 besteht in der erfolgreichen Teilnahme an der Teil-Klausur zu dieser Veranstaltung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024