Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methoden der Sozialen Arbeit: Sicheres Handeln im Kinderschutz durch Fallanalysen. Die Gefährdungseinschätzung im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes - Gruppe 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 10.08.2023 R12V - R12 V05 D81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 11.08.2023 R12V - R12 V05 D81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 14.08.2023 R12V - R12 V05 D81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 15.08.2023 R12V - R12 V05 D81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Siegmund, Lioba
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Arbeit im Kinderschutz stellt eine besondere Herausforderung an die eigene Profession von Sozialarbeier*innen dar. An bekannten und unbekannten Fallbeispielen aus der Kinder- und Jugendhilfe soll die Arbeit im Kinderschutz in den Blick genommen und diskutiert werden. Des Weiteren wird in praktischen Übungen die Gefährdungseinschätzung des Jugendamtes erprobt und vermittelt, welche Merkmale und Kriterien für die Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungen Anwendung finden. Zudem werden die Möglichkeiten, aber auch Grenzen des Jugendamtes und der Familiengerichte betrachtet.

Literatur

Literatur und der Zugang zum Moodle-Kurs wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.

Bemerkung

Für die Teilnahme wird die Bereitschaft zur Mitarbeit an den praktischen Übungen vorausgesetzt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024