Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

IV.2.2: Konflikte in Schule und Unterricht annehmen – Beziehungsorientierte Wege zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. 06.04.2023 bis 13.07.2023  S06S - S06 S01 B38       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thiede, Malte
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Erziehungswissenschaft
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (SPU-ESE) stellen Lehrkräfte in inklusiven Schulkontexten vor besondere Herausforderungen.
Das Seminar setzt an den in Teil 1 erarbeiteten Inhalten zum beziehungsorientierten Umgang mit Konflikten in der Schule an (Bindungstheorie, psychosozialen Grundbedürfnisse, Schamtheorie) und unterstützt die Studierenden auf Grundlage der gewonnen Ansätze (insbesondere des Restorative Practice Approaches) bei der Konzeption, Durchführung und Reflexion eines eigenen Studien-, Unterrichts- und/oder Forschungsprojektes. Auf diese Weise sollen die Studierenden als angehende Lehrkräfte unterstützt werden, um Schüler*innen und ihrem als herausfordernd erlebten Handlungsweisen zukünftig professionell begegnen zu können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024