Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MC1: Struktur, Evaluation und Entwicklung des deutschen Schulsystems - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 600 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 03.04.2023 bis 10.07.2023  S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A01 Großer Hörsaal       600
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Ackeren-Mindl, Isabell, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Stand: 16.03.2023 (Hier stand bislang noch ein Text aus der Zeit vor dem Cyberangriff)

Liebe Studierende,

die Materialien zur Veranstaltung „Struktur, Evaluation und Entwicklung des deutschen Schulsystems“ werden Sie im entsprechenden Moodle-Kursraum finden. Der Zugangsschlüssel wird Ihnen in der ersten Sitzung in Präsenz bekanntgegeben und im Nachgang auch per Rundmnail zugehen, wenn Sie sich hier über das LSF angemeldet haben. 

Im Kursraum erhalten Sie wöchentlich - zeitlich und örtlich unabhängig - Zugang zu den relevanten Lernpaketen mit entsprechenden (besprochenen) Foliensätzen, Texten, Reflexionsaufgaben und Austauschforen, in denen Sie sich untereinander austauschen können. Offene Fragen werden auch von der Kursleitung in Foren beantwortet und Diskussionen angeregt. 

Darüber hinaus soll es regemäßig auch synchrone Austausch-, Diskussions- und Fragemöglichkeiten geben (in Präsenz oder online); dies wird im Einzelnen noch verabredet und die Information im Moodle-Kursraum zugänglich gemacht. 

 

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Isabell van Ackeren

 

 

Voraussetzungen

abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024