Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MA3: AR, VR und XR: Grundlagen und pädagogische Anwendungsmöglichkeiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 05.04.2023 bis 12.07.2023  S06S - S06 S01 B06       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gittinger, Micha
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Module
Modul MA (MA3) - HRSGe
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar behandelt die informatorischen und medialen Strukturen und Funktionen digitaler AR-, VR- und XR-Bildungsangebote. Hierbei sollen digitale Technologien vor dem Hintergrund der pädagogischen Einsatzmöglichkeiten betrachtet, eigenständig erprobt und die Erfahrungen reflektiert und diskutiert werden. Hierdurch soll ein Kontakt zu digitalen Medien ermöglicht und eigene Erfahrung in der pädagogisch sinnvollen Anwendung gesammelt werden können. Die genauen Termine der Veranstaltung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024