Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sozialisation im transnationalen Raum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 04.04.2023 bis 11.07.2023  T03R - T03 R02 D39       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
König, Alexandra, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40002 Sozialisation Bildungsozi
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Aufwachsen im transnationalen Raum ist keine Seltenheit: Familienangehörige leben im Ausland; Kinder pendeln bzw. migrieren zwischen zwei Länder; Mutter oder Vater arbeiten (temporär) im Ausland. Im Seminar wenden wir uns am Beispiel ausgewählter Studien der Frage zu, was es für Kinder bzw. Heranwachsende bedeutet, nicht nur in einem Land verortet zu sein. Wir werden den Blick beispielsweise richten auf Heranwachsende in Ghana, die planen, ihrem Vater/ihrer Mutter nach Europa zu folgen oder auf Kindern in Polen, deren Mütter oder Väter temporär in einem anderen Land arbeiten. Angebunden an die diskutierten Studien werden die Studierenden eingeladen, selbst ein Interview zu führen mit einer Person, die in einem transnationalen Setting aufgewachsen ist. Die Interviews werden gemeinsam vor dem Hintergrund der theoretischen und empirischen Befunde aus den wissenschaftlichen Texten reflektiert bzw. interpretiert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024