Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschlecht in Erziehungs- und Bildungszusammenhängen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.04.2023 bis 11.07.2023  S06S - S06 S02 B06       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Friederike, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1600 M6: Soziale Differenzie.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die moderne Pädagogik konstituiert sich im Lichte eines veränderten Verständnisses vom Menschen als unbestimmtes, aber sich selbst-bestimmendes Wesen. Dabei bilden geschlechteranthropologische Vorstellungen eine besondere Rolle, etwa zur ‚Natur‘ von Jungen und Mädchen und sich daraus ergebender Notwendigkeiten einer spezifischen Erziehung. Hieran schließt das Seminar an und erarbeitet an (historischen) Texten, welche Vorstellungen von Geschlecht in diesen entwickelt und wie leitende Vorstellungen moderner Pädagogik – z.B. Annahmen einer Erziehungsbedürftigkeit des Kindes – mit geschlechtsbezogenen Konstruktionen verschränkt werden. In dieser Perspektive wird einerseits deutlich, dass und wie die Verknüpfung pädagogischer und anthropologischer Annahmen für die moderne Pädagogik elementar ist; andererseits wird ersichtlich, wie die moderne Pädagogik an gängigen Vorstellungen von Geschlecht und von Geschlechterunterschieden unmittelbar beteiligt ist. Insofern zielt das Seminar nicht nur auf ein näheres Verständnis moderner Pädagogik, sondern auch auf die pädagogische Hervorbringung von Geschlecht ab.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024