Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Anthropologische Zugänge zum Erwachsenen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 12.04.2023 bis 12.07.2023  S06S - S06 S04 B06       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Friederike, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Pädagogik dreht sich um Fragen der Subjektivierung, mithin um Menschen und deren Werden. Doch um welche ‚Menschen‘ geht es dabei? Und was meint ‚Mensch‘ oder dessen Werden? Diese Fragen stellen sich unter Berücksichtigung anthropologischer Zugänge, die sich statt einer positiven Bestimmung des Menschen um eine Analyse der Konstituierung von ‚Menschen und ‚Mensch-Sein‘ bemühen. Das Seminar schließt hieran an, indem ausgewählte anthropologische Ansätze diskutiert und hierbei kritisch-reflexive Zugänge zum ‚Menschen‘ in pädagogischen Zusammenhängen entwickelt werden. Diese Perspektiven werden schließlich auf ‚Erwachsene‘ konkretisiert, und es wird entlang empirischer Studien über Konstitutierungsweisen von Erwachsenen reflektiert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024