Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Kulturphilosophie/Ästhetik: Philosophie des Todes - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 03.04.2023 bis 10.07.2023  R11T - R11 T04 C26       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohmar, Achim, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Einem klassischen Argument der Epikureer zufolge ist der Tod kein Übel für den, der stirbt, weil der Tod die Beendigung des Lebens und damit unserer Existenz ist. Diese Auffassung halten die meisten Philosophen für unplausibel. Sie argumentieren für eine alternative Sicht, die besagt, dass der Tod schlecht für uns sein kann, sofern wir, wenn wir sterben, der guten Dinge beraubt werden, die wir, wären wir nicht gestorben, hätten haben, erleben oder erreichen können. Im Seminar werden wir uns vor allem mit der gegenwärtigen philosophischen Diskussion über das Übel des Todes beschäftigen. Dabei werden wir auch metaphysische Herausforderungen ansprechen, die sich im Zusammenhang mit den werttheoretischen Fragen über Sterben und Tod ergeben.

Literatur

Welche Literatur wir verwenden, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M8: SE Kulturphil. / Ästhetik

B.A. LA HRSGe: M7: SE Kulturphil. / Ästhetik

B.A. Angewandte Philosophie: M8: SE Kulturphil. / Ästhetik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024