Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar Neuere und Neueste Geschichte - Von Kannibalismus bis Kokosnuss: Das Deutsche Reich und die Südsee - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 11.04.2023  R11T - R11 T04 C54       35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 30.06.2023 R11T - R11 T04 C84       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hanke, Sabine , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Fantasien und Ideen von der Südsee waren seit den Reisen von James Cook und Thomas Foster im 18. Jahrhundert fest in den Vorstellungen der deutschen Öffentlichkeit verankert. In diesem Zusammenhang von Prestige und Fantasie kann der Erwerb der Kolonien Neuguinea und Samoa 1899 gesehen werden. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der kultur-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Rolle dieser Kolonien und arbeitet anhand verschiedener Akteure die Besonderheiten dieses Teils der deutschen Kolonialgeschichte heraus. Dabei stehen auch Debatten innerhalb des Deutschen Reiches über die kolonialen Vorgänge im Fokus.

Die Bereitschaft englischsprachige Texte zu lesen und vorzubereiten wird vorausgesetzt. Die Teilnahme verpflichtet gleichzeitig zur Vorbereitung eines mündlichen Referats (ggf. in Gruppenarbeit).

 

Literatur

- Hermann J. Hiery, Die deutsche Südsee 1884-1914. Ein Handbuch, Paderborn 2001.
- Hermann Mückler, Kolonialismus in Ozeanien (Kulturgeschichte Ozeaniens 3), Wien 2011.

 

Bemerkung

einmalig keine Sitzung am Die, 20.6., stattdessen: Fr, 30.6. 10-12 Uhr

 

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe

Freies Proseminar 3./4. FS
Neuere und Neueste Geschichte

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024