Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wirtschaftswissenschaften an einem aktuellen Themenfeld - Measuring Living Standards - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 03.04.2023 A - A-B02      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 20:00 EinzelT am 17.04.2023     online  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 21.04.2023     T03 R04 D10  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 EinzelT am 22.04.2023     T03 R04 D10  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dorn, Franziska , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - 1
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar
 

 

Bemerkung

Ziel dieser Veranstaltung ist es über die Messung von Lebensstandard zu sprechen. Eine Transformation hin zu einer sozial und ökologisch nachhaltigen Gesellschaft benötigt eine Messung von Wohlstand abseits des BIP. In diesem Seminar soll diskutiert werden welche Determinanten für die Messung von Lebensstandard wichtig sind und wie eine solche Messung aussehen kann. Die hierfür verwendeten Methoden werden kritisch diskutiert.

Diese Fragen werden anhand interdisziplinärer Literatur aber vor allem mit Artikeln aus der feministischen, ökologischen und Entwicklungsökonomie sowie Konzepte wie Buen Vivir, Degrowth und Post-Development besprochen. Dieses Seminar beginnt mit einer Vorbesprechung in dem Fragen zu Messung und Wohlstand besprochen werden. Auf dieser Basis sollen die TeilnehmerInnen mit Hilfe aktueller wissenschaftlicher Literatur zentrale Fragen zur Messung von Wohlstand herausarbeiten und einen Unterrichtskonzept mit inhaltlichem Fokus erarbeiten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024