Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar Alte Geschichte - Oligarchie in Theorie und Praxis im klassischen Griechenland (nur Bachelor!) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 12.04.2023  R11T - R11 T04 C06       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blösel, Wolfgang, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Eine „Herrschaft weniger“, die Oligarchie, wurde erst im Laufe der Herausbildung der Demokratie im 5. Jh. v. Chr. als ihr gegenüber defizitäre Verfassungsform wahrgenommen. Dennoch herrschte im klassischen Griechenland keineswegs die schließlich radikale Demokratie wie in Athen vor, sondern die meisten Poleis waren mehr oder weniger oligarchisch regiert. Welche Merkmale eine Oligarchie ausmachten (Beschränkung des Vollbürgerrechts sowie des Zugangs zu den Ämtern, institutionelles Übergewicht von Ratsversammlungen), soll in den Quellen zu verschiedenen Poleis und den staatstheoretischen Überlegungen u.a. des Aristoteles ausführlich untersucht werden.

 

Literatur

 

W. Blösel, Der Wandel der oligarchischen Verfassungskonzeption vom fünften zum vierten Jahrhundert v. Chr., in: A. Haltenhoff & F.-H. Mutschler (Hgg.), Hortus Litterarum antiquarum, FS H.A. Gärtner, Heidelberg 2000, 79-91.

M. Simonton, Classical Greek Oligarchy, Princeton 2017.

 

 

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe

2-Fach-BA: Vertiefungsmodul 1, 2
BA LA HRSGe: Vertiefungsmodul
BA LA GyGe: Vertiefungsmodul 1, 2

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024