Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung Alte Geschichte - Römische Kleininschriften - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 s.t. wöch. von 11.04.2023      ONLINE   35 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pfahl, Stefan , apl. Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Kleininschriften, das sog. instrumentum domesticum beinhalten nicht nur Graffiti auf Hauswänden und Keramikscherben sondern schließt auch Namenstempel auf Metall, Glas oder Terra Sigillata ein. Im Gegensatz zur offiziellen Stein-Epigraphik erlauben diese knappen Texte einen unverfälschten Einblick in das zwischenmenschliche Beziehungsgeflecht, künden von persönlichen Verlustängsten oder lassen den Produktionsumfang und damit die Marktstellung einzelner Handwerksbetriebe abschätzen. Neben diesen inhaltlichen Aspekten werden die unterschiedlichen Schrifterzeugungstechniken wie auch metrologische Fragen (Längenmaße, Gewichte, Waagen) behandelt.

 

Literatur

M. Reuter/M. Scholz, Alles geritzt: Botschaften aus der Antike (München 2005)

 

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe

MA Lehramt HRSGe
MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)

2-Fach-BA: Grundlagenmodul 3 & 4
BA HRSGe: Grundlagenmodul 3
BA GyGe: Grundlagenmodul 3

MA GyGe: Vertiefung 2
2-Fach-MA: Ältere/Sektorale Geschichte

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024