Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturdidaktik und -unterricht in den Sek. I und II bzw. für das BK - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. R12T - R12 T04 E96   Schüller, Dr. Liane: inkl. Inklusionscredits   30
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. R11T - R11 T08 C01   Schüller, Dr. Liane: inkl. Inklusionscredits   30
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. R12R - R12 R04 B93   Volkmann, Dr. Christian: Inklusiver Literaturunterricht in den Sekundarstufen   30
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. R12R - R12 R04 B21   Volkmann, Dr. Christian: Einsatzmöglichkeiten deutschsprachiger Songs im inklusiven Literaturunterricht der Sekundarstufen (inkl. Inklusion)   30
Gruppe G4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schüller, Liane , Dr.
Volkmann, Christian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Kommentare zu den einzelnen Gruppen:

(Gruppe 1) Dr. Liane Schüller: Deutschunterricht, Inklusion und Digitalität

Inklusion und Digitalisierung sind zwei aktuelle und zentrale Entwicklungsziele in der Lehramtsausbildung. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie digitale Medien Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigungen unterstützen können und inklusiver Unterricht gestaltet werden kann, der Aspekte von Heterogenität mitdenkt und digitale Medien pädagogisch und fachdidaktisch sinnvoll implementiert. In kooperativen Lernsettings werden Unterrichtsideen reflektiert, die den Einsatz digitaler Medien für die Gestaltung des inklusiven Deutschunterrichts einbeziehen.Die Veranstaltung findet im Blended-Learning-Verfahren im Wechsel von Präsenz-, Zoom-/BigBlueButton-Sitzungen und Selbstlernphasen statt. Hinweise hierzu erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Seminarsitzung.

Literatur zur Vorbereitung:

  • E. Lipkowski/L. Schüller: Perspektiven für den inklusiven Deutschunterricht. Literatur- und sprachdidaktische Praxisbeispiele zum Thema Hören und Höreinschränklungen. Münster; New York: Waxmann, 2017
  • E. Lipkowski/L. Schüller: Deutschunterricht inklusiv. Literatur- und sprachdidaktische Praxisbeispiele zum Thema Sprache, Sprechen und Einschränkungen des Sprechens. Münster; New York: Waxmann, 2019
  • E. Lipkowski/L. Schüller: Deutschunterricht und Inklusion. Lesen, Schreiben und Beeinträchtigungen der schriftlichen Kommunikation. Münster; New York: Waxmann, 2023
  • L. Schüller/B. Bulizek/M. Fiedler: Digitale Medien und Inklusion im Deutschunterricht. Grundlagen und Hilfen zur Planung und Vorbereitung. Münster; New York: Waxmann (UTB), 2021
    Weitere Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

(Gruppe 2) Dr. Liane Schüller: Deutschunterricht, Inklusion und Digitalität

Inklusion und Digitalisierung sind zwei aktuelle und zentrale Entwicklungsziele in der Lehramtsausbildung. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie digitale Medien Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigungen unterstützen können und inklusiver Unterricht gestaltet werden kann, der Aspekte von Heterogenität mitdenkt und digitale Medien pädagogisch und fachdidaktisch sinnvoll implementiert. In kooperativen Lernsettings werden Unterrichtsideen reflektiert, die den Einsatz digitaler Medien für die Gestaltung des inklusiven Deutschunterrichts einbeziehen.Die Veranstaltung findet im Blended-Learning-Verfahren im Wechsel von Präsenz-, Zoom-/BigBlueButton-Sitzungen und Selbstlernphasen statt. Hinweise hierzu erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Seminarsitzung.

Literatur zur Vorbereitung:

  • E. Lipkowski/L. Schüller: Perspektiven für den inklusiven Deutschunterricht. Literatur- und sprachdidaktische Praxisbeispiele zum Thema Hören und Höreinschränklungen. Münster; New York: Waxmann, 2017
  • E. Lipkowski/L. Schüller: Deutschunterricht inklusiv. Literatur- und sprachdidaktische Praxisbeispiele zum Thema Sprache, Sprechen und Einschränkungen des Sprechens. Münster; New York: Waxmann, 2019
  • E. Lipkowski/L. Schüller: Deutschunterricht und Inklusion. Lesen, Schreiben und Beeinträchtigungen der schriftlichen Kommunikation. Münster; New York: Waxmann, 2023
  • L. Schüller/B. Bulizek/M. Fiedler: Digitale Medien und Inklusion im Deutschunterricht. Grundlagen und Hilfen zur Planung und Vorbereitung. Münster; New York: Waxmann (UTB), 2021
    Weitere Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

(Gruppe 3) Dr. Christian Volkmann: Inklusiver Literaturunterricht in den Sekundarstufen: von den grundlegenden Voraussetzungen bis zur fertigen Planung

Inklusives Unterrichten gehört – mit weiter zunehmender Tendenz – zu den größten unterrichtlichen Herausforderungen. In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den grundsätzlichen Voraussetzungen, Vorgaben und Gelingensanforderungen an inklusiven Literaturunterricht in den Sekundarstufen. Das Seminar fragt danach, welche Leitfragen sich Planung stellen muss, um literarisches Lernen und inklusives Unterrichten erfolgreich zusammenzubringen, und wie diese Planung aussehen kann und soll. Ziel ist es, die Gestaltungsmöglichkeiten inklusiven Literaturunterrichts auszuloten und somit genauer zu bestimmen. Dazu werden wir uns zunächst gemeinsam kleinschrittig wesentliche literaturdidaktische und inklusionspädagogische Grundlagen aneignen und uns mit den curricularen Standards auseinandersetzen, um schließlich anhand von Beispielen Unterrichtssettings mitsamt konkreter Aufgabenstellungen und Differenzierungsvorschläge zu entwickeln und zu reflektieren.

 

(Guppe 4) Dr. Christian Volkmann: Einsatzmöglichkeiten deutschsprachiger Songs im inklusiven Literaturunterricht der Sekundarstufen (inkl. Inklusion)

Teils ebenso reflexartig wie pauschal abwertend als Schlagermusik abgetan, haben deutschsprachige Liedermacherinnen und Liedermacher in den letzten gut sechs Jahrzehnten eine Vielzahl überzeugender Songs hervorgebracht, die sich grundsätzlich musikalisch, aber auch im engeren Sinne literarisch als festes kulturelles Inventar etablieren konnten. Ob „Über den Wolken“ oder „König von Deutschland“, viele dieser Songs haben allein über ihre eingängigen Titel den Eingang in die Populärkultur gefunden. In die Schule, zumindest in den Deutsch- und speziell in den Literaturunterricht finden sie jedoch eher selten Eingang. Macht es dabei nicht gerade hier besonderen Sinn, diese Songpoetik aufzugreifen? Diese und andere Fragen stellt sich das Seminar, das sich zum Ziel setzt, die zugehörigen Potenziale für das literarische Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen und Erfordernisse inklusiven Unterrichtens zu eruieren und praktisch auszuformulieren. Dabei spannen wir einen Bogen, der von konkreten Biografien und Songs über kulturhistorische Bezugnahmen, von literatur - und medienwissenschaftlichem sowie -didaktischem Grundlagenwissen bis hin zu inklusionspädagogischen Fragestellungen und praktisch zu erprobenden Unterrichtssettings reicht.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024