Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Descartes: Die Prinzipien der Philosophie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 04.04.2023 bis 11.07.2023  R11T - R11 T04 C14       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Podacker, Jan , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In seinen ‚Prinzipien‘ unternimmt Descartes, wovon Philosophen heute kaum zu träumen wagen: Die Reflexion auf die Erkenntnis wird umfassend auf nahezu alle Phänomene der uns umgebenden Außenwelt zu Grund- und Leitsätzen hin konkretisiert.

Das seinerzeit epochemachende Werk, das zudem eine der wichtigsten Bezugsquellen für Newtons Naturphilosophie werden sollte, zeigt uns heute, wie zur erkenntnistheoretischen Wende in der frühen Neuzeit die Erkenntnistheorie in die zeitgenössische Wissenschaft eingebunden war und mit welchen konkreten Geltungsansprüchen das rationalistische Denken operiert.

Das Seminar widmet sich der gemeinsamen Lektüre der ‚Prinzipien‘.

Literatur

Descartes: Die Prinzipien der Philosophie. Meiner.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M5: SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie; M10: SE Theoretische Philosophie

B.A. LA HRSGe: M5A/B: SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie

B.A. Angewandte Philosophie: M5: SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie; M10: SE Theoretische Philosophie

M.A. Philosophie: M Ib, IIb, IIIb: SE Erkenntinis, Wissenschaft und Sprache

M. Ed. GyGe (ab WS 2014715): M3, M9

M. Ed. HRSGe (ab WS 2014/15): M3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024