Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_DAZ/DAF - Ästhetische Bildung in Lehr-Lernkontexten - Cr. 3-4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 3 - 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 15:00 Block 17.07.2023 bis 20.07.2023      E - R09 S04 B08   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Moraitis, Anastasia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

In der Fremdsprachendidaktik haben sich inzwischen Methoden etabliert, die sprachliches Lernen mit ästhetischer Bildung vernetzen. Unterrichtsszenarien, die an künstlerische Formen (z.B. Dramapädagogik, Musik, Literatur, bildende Kunst) anknüpfen, regen grundlegende Denk- und Verarbeitungsprozesse an und aktivieren neue Wahrnehmungsmuster. Im Seminar werden anhand ausgewählter Unterichtsentwürfe, die im DaF/DaZ-Unterricht verortet sind, vorgestellt, von den Studierenden aktiv umgesetzt, besprochen und kritisch reflektiert. Daran anknüpfend wird es Aufgabe sein, selbständig Unterichtsentwürfe zu entwickeln, zu präsentieren und zu besprechen.

 

Lernziele:

Ziel ist es, Studierende zu befähigen, Verfahren und Methoden didaktisch zu begründen, eigene ästhetische Erfahrungen zu reflektieren und mit den theoretischen Konzepten in Verbindung zu bringen.

Literatur

Moraitis, A. et al. (2018): Sprachförderung durch kulturelles und ästhetisches Lernen. Sprachbil-dende Konzepte für die Lehrerausbildung. Münster: Waxmann Verlag.

Moraitis, A. (2018): Ein ästhetischer und psychosoziale Erfahrungsraum im Kontext sprachlicher Bildung. Drama- und theaterpädagogische Zugänge im Kontext des Zweitspracherwerbs. In M. Fuchs, Braun, T. (Hrsg.), Kulturelle Unterrichtsentwicklung. Grundlagen - Konzeptionen - Beispiele. Weinheim: Beltz Juventa, S. 245-257.

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 08.03.2023. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi. Die 3-Credit-Option ist unbenotet! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng PO 16 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), EIT M.Sc. PO 19, Innopren., Komedia PO 14 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), M_AEM, NanoEng M.Sc. PO 19. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
Leistungsnachweis Studienleistung, regelmäßige Aktivitäten (3 Cr., unbenotet); optional zusätzlich schriftliche Ausarbeitung/Hausarbeit von 10-12 Seiten (4 Cr., benotet).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024