Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Im Erdgeschoss der Regierung: Der verwaltungswissenschaftliche Forschungszweig der Street-Level Bureaucracy - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 17.10.2023 bis 30.01.2024  LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Friedrich, Laurin , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 5
Module
Aufbaumodul 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Es ist Michael Lipskys bahnbrechendem Werk “Street-Level Bureaucracy: Dilemmas of the Individual in Public services” aus dem Jahr 1980 zu verdanken, dass sich mittlerweile ein eigenständiger verwaltungswissenschaftlicher Forschungszweig herausgebildet hat, der das individuelle Verhalten sogenannter Street-Level Bureaucrats in den Mittelpunkt seiner Analysen rückt. Diese Verwaltungsmitarbeiter befinden sich zwar formal am untersten Ende der Hierarchie des Staatsapparates. Dadurch, dass sie an der Schnittstelle von Staat und Gesellschaft agieren, bestimmen sie aber maßgeblich darüber, wie sich staatliches Handeln auf das alltägliche Leben von Bürgern auswirkt.

Ziel des Seminars ist es einerseits, die grundlegenden theoretischen Annahmen dieses Forschungszweiges zu erarbeiten und zu diskutieren. Andererseits sollen die vielfältigen empirischen Beiträge aus der Disziplin der Street-Level Bureaucracy behandelt werden. Diese bieten weitreichende Erkenntnisse zur Legitimität des Verwaltungshandelns, Politikimplementation, Behördenkontakten und Staat-Bürger-Interaktion, Institutionenvertrauen, Ungleichbehandlung durch staatliche Institutionen, New Public Management, Digitalisierung der Verwaltung sowie zum öffentlichen Krisenmanagement.

Literatur

Grundlegende Literatur:

Brodkin, Evelyn (2012). Reflections on Street level Bureaucracy: Past, Present, and Future. In: Public Administration Review (pp. 940-949).

Gilson, Lucy (2015). Michael Lipsky, 'Street-Level Bureaucracy: Dilemmas of the Individual in Public Service'. In S. J. Balla, M. Lodge, & E. C. Page (Eds.), The Oxford Handbook of Classics in Public Policy and Public Administration (pp. 383-404). Oxford: OUP.

Hupe, Peter (ed.) (2019). Research handbook on Street-Level Bureaucracy. The Gorund Floor of Government in Context. Cheltenham: Edward Elgar Publishing.

Lipsky, Michael (1980). Street level Bureaucracy: Dilemmas of the Individual in Public Services. New York: Russel Sage Foundation.

Leistungsnachweis

Präsentation, Hausarbeit und aktive Teilnahme


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024