Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übersetzungswissenschaft und -praxis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 wöch. 13.10.2023 bis 02.02.2024  R11T - R11 T00 D01     24.11.2023:  100 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Icyer, David , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BA, Türkeistudien 5 - 5 PV
LA Ba HRSGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen 5 - 5 PV
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 5 - 5 PV
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 5 - 5 PV
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 5 - 5 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

In dieser Lehrveranstaltung werden theoretische Grundlagen zur Übersetzungstätigkeit behandelt und unterschiedliche Textsorten übersetzt, analysiert und kritisiert. Dabei werden übersetzungstechnische Besonderheiten und Probleme zur Sprache kommen, die mit strukturellen Unterschieden zwischen der Ausgangs- und der Zielsprache zusammenhängen; zudem soll der Wortschatz der Studierenden erweitert werden. Anhand der Untersuchungen von Satzformen und -inhalten in verschiedenen Textsorten werden die schriftsprachlichen Fertigkeiten der Teilnehmer vertieft. Im Seminar ist Deutsch als Ausgangssprache und Türkisch als Zielsprache vorgesehen.

 

Ziele:

Die Studierenden 

- entwickeln ein hohes Sprachbewusstsein per se und im Türkischen und Deutschen im Besonderen,

- können textsortenspezifische Erscheinungen in Texten erkennen und analysieren,

- können in beide Richtungen übersetzen: Türkisch-Deutsch und Deutsch-Türkisch

 

Literatur
  • Demirekin, M. (2014). Çeviriyorum : Türkçede çeviri sorunları ve eşdeğerlik. Meram: Eğitim Yayınevi.
  • Stolze, Radegundis. (2013). Çeviri kuramları: Giriş. Übersetzungstheorien <türk.> (Gözden geçirilmiş ve geliştirilmiş 6. baskıdan çeviren ed.). İstanbul: Değişim Yayınları.
  • Köktürk, Şaban. (2015). Uygulamalı çeviribilim (1. baskı ed.). Ankara: Detay Yayıncılık.

 

Bemerkung

Den Verlauf des Seminars, die Literaturangaben und Informationen bezüglich der Veranstaltung erhalten die Studierenden in der ersten Sitzung.

Auf der MOODLE Seite finden Sie alle aktuellen Informationen und Seminarinhalte. 

MOODLE: https://moodle.uni-due.de/course

 

 

Leistungsnachweis

BA LA:

Studienleistung (30-min. Klausur).

 

BA-Kulturwirt:

Studienleistung Hausarbeit, ca. 10-12 Seiten. 

 

BA-Türkeistudien:

Studienleistung: Hausarbeit im Umfang von 10-12 Seiten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024