Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Additive Fertigungsverfahren 2 - Kunststoffverarbeitung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext alter Titel: Werkzeugmaschinen
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 17:30 EinzelT am         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:00 wöch. MB - MB 144      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:30 EinzelT am         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Reinhardt, Thomas , Dipl.-Ing.
Witt, Gerd , Prof. Dr.-Ing.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, PE) 1 - 1 WP
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, GME) 1 - 1 WP
ISE/ME M.Sc. 1, ISE/Mechanical Engineering (Master of Science, GME) 1 - 1 WP
WIng M.Sc. MB/PE, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Produkt Engineering) 2 - 2 WA
Maschbau MA/PE, Maschinenbau (Master, Produkt Engineering) 2 - 2 WP
ISE/ME M.Sc. 2, ISE/Mechanical Engineering (Master of Science, EE, PL, ME) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Die Vorlesung Werkzeugmaschinen I beschäftigt sich mit den elementaren Grundlagen dieser Maschinentypen und gliedert sie nach DIN 69 651. Nach einer Einführung in die Thematik, bei der grundlegende Begriffe erörtert werden, werden den StudentInnen konstruktive Richtlinien und Hauptkomponenten zur Maschinenauslegung vermittelt. Hierdurch soll erreicht werden, dass die StudentInnen für die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Werkzeugmaschinen sensibilisiert wird. Im weiteren Verlauf der Vorlesung werden diverse Maschineneinheiten wie zum Beispiel Steuerungen, Spindellagerungen und –führungen, Antriebskomponenten und Gestellbauarten vorgestellt. Zum Ende der Vorlesung werden Werkzeugmaschinen zum Ur- und Umformen nach DIN 8580 thematisiert. Die vermittelte Theorie wird durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis illustriert.

 

Lernziele:
Die Studierenden verstehen nach dem Besuch der Vorlesung die komplexen Zusammenhänge und Funktionsweisen von Werkzeugmaschinen und den zu bearbeitenden Materialien. Ihnen soll der Zusammenhang zwischen Maschinen- und Materialparametern und der Qualität des Werkstücks vermittelt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024