Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Embedded Systems - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. LC - LC 137      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schiele, Gregor, Professor, Dr. rer. nat.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
15 B.Sc., ISE/Electrical and Electronic Engineering (Bachelor of Science) 5 - 10 WA
15 B.Sc., ISE/Electrical and Electronic Engineering (Bachelor of Science) - WP
ISE/CSCE B.Sc., ISE/Computer Science and Communications Engineering (Bachelor of Science) 5 - 5 PV
ISE/EEE B.Sc., ISE/Electrical and Electronic Engineering (Bachelor of Science) 5 - 5 WP
B.Sc. Medizintechnik, B.Sc. Medizintechnik 3 - 5 WP
Bachelor of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor, Bachelor of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor 3 - 5 WP
Bachelor of Science Computer Engineering, ISE, Bachelor of Science Computer Engineering, ISE 5 - 5 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Informatik
Inhalt
Bemerkung

Ziel dieser Veranstaltung ist das Verständnis der Besonderheiten Eingebetteter Systeme sowie die Fähigkeit zur Programmierung von eingebetteten Systemen unter Nutzung der Programmiersprache C.

Eingebettete Systeme sind sehr kleine Computersystem die ein spezifisches Einsatzgebiet haben. Sie können Teil von komplexeren Systemen (Autos, Haushaltsgeräten) oder autonom (Mobiltelefone, Messinstrumente) sein. In der Vorlesung werden die Besonderheiten von Eingebetteten Systemen besprochen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Probleme gelegt, die bei der Entwickelung von Software für Eingebettete Systeme auf Mikrocontrollern (MCUs) auftreten, insbesondere für sogenannte Bare-Metal-Systeme, d.h. Software die ohne Betriebssystemunterstützung ausgeführt wird. In der Vorlesung werden folgende Themen besprochen: • Die grundlegende Architektur von Eingebetteten Systemen (HW/SW) • Basic I/O mit GPIO Ports • Arbeiten mit analogen Signalen • Interrupts • Timer • digitale Kommunikationsprotokolle • Energiesparansätze • Code-Optimierung

Leistungsnachweis

Schriftliche Prüfung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024