Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Software Craftsmanship - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. BC - BC 303       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schiele, Gregor, Professor, Dr. rer. nat.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor, Master of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor 1 - 3 WP
Master of Science Cyber Physical Systems, Master of Science Cyber Physical Systems 1 - 3 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Informatik
Inhalt
Kommentar

In diesem Kurs werden wir untersuchen, was es bedeutet, ein professioneller Softwareentwickler zu sein, insbesondere Prozesse, Tools und Techniken für die termingerechte Entwicklung von qualitativ hochwertigem Code. Themen beinhalten: Ethos der Softwareentwicklung, Testing, Dependency Management, Versioning und Branching mit Git, agile Entwicklung, Clean Code, Clean Architecture, XP, Refactoring, Arbeiten in einem Team.

Wir setzen voraus, dass Sie über Vorkenntnisse in der Programmierung von Software in einer prozeduralen oder objektorientierten Sprache verfügen. Wir werden Java für alle Beispiele und Übungen verwenden. Darüber hinaus sollten Sie wissen, wie Sie eine Kommandozeilenschnittstelle verwenden, z.B. eine Linux-Shell.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024