Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Latein III_ES - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/iwis/sprachkurse_e1.php
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 16.10.2023 bis 29.01.2024  R09S - R09 S04 B17   Gereon Huber, PRÄSENZ | CAMPUS ESSEN // LATINUM   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 19.10.2023 S06S - S06 S00 B29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 26.10.2023 bis 30.11.2023  R09S - R09 S05 B08       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 07.12.2023 R12R - R12 R05 A69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.12.2023 bis 25.01.2024  R09S - R09 S05 B08       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 01.02.2024 R12R - R12 R05 A84       Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 15:30 wöch. von 20.10.2023  A - A-B07   Dagmar Reiser, PRÄSENZ | CAMPUS ESSEN, Altendorferstraße 5-9. Der Zugang erfolgt über Eingang 1; (* s. Bemerkungen) // KLEINES LATINUM   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:30 bis 18:00 wöch. von 24.10.2023      ONLINE via ZOOM (* s. Bemerkungen)   E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:30 bis 18:00 EinzelT am 06.02.2024 R11T - R11 T04 C60   Kurstermin zur Vorbereitung auf die Latinumsprüfung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 15:30 EinzelT am 16.02.2024 R11T - R11 T04 C60   Kurstermin zur Vorbereitung auf die Latinumsprüfung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 12:15 wöch. 23.02.2024 bis 01.03.2024  R11T - R11 T04 C60   Kurstermine zur Vorbereitung auf die Latinumsprüfung   Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:30 bis 19:00 wöch. 30.10.2023 bis 29.01.2024  R11T - R11 T04 C87   Christoph Löhrmann, PRÄSENZ | CAMPUS ESSEN // KLEINES LATINUM   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:30 bis 19:00 wöch. 02.11.2023 bis 01.02.2024  R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 12:15 EinzelT am 08.03.2024 T03R - T03 R02 D39       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Huber, Gereon
Reiser, Dagmar
Löhrmann, Christoph
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Anhand der Lektüre ausgewählter Texte von Caesar, Cicero und Seneca sollen die zur Texterschließung notwendigen Übersetzungstechniken erlernt und angewendet und so die Fähigkeit gewonnen werden, zusammenhängende Texteinheiten sachlich und sprachlich richtig ins Deutsche zu übertragen.

Neben dem sprachlichen Verständnis der Texte soll sowohl die Kenntnis grundlegender lateinischer Begriffe und kulturhistorischer Aspekte als auch ein Einblick in die für römische Weltanschauung wichtigen philosophischen Lehrsysteme (Stoa, Epikurismus) vermittelt werden.

 

Modul 1

Gerechter Krieg: Ist ein Krieg dann gerechtfertigt, wenn Sicherheit und Ordnung gefährdet werden und die Diplomatie versagt?

ausgewählte Textstellen aus Caesar, commentarii rerum gestarum de bello Gallico, Buch I (bellum Helveticum) und geeignete Vergleichsstellen

 

Modul 2

Elite und Masse - wer sollte die politische und moralische Führung in Staat und Gesellschaft haben?

ausgewählte Textstellen aus Ciceros und Senecas Schriften

 

Modul 3

Staatsdienst oder Privatleben: Was eröffnet den Menschen Wege und Ziele zu einem erfüllten Leben?

ausgewählte Textstellen aus Ciceros und Senecas philosophischen Schriften 

 

Lernziele:

Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung des Kleinen und Großen Latinums.

Literatur

Informationen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bemerkung

Zu dieser Veranstaltung wird ein Tutorium angeboten. Eine Anmeldung über LSF ist erforderlich.

 

Informationen zu den Kursen:

Gruppe 2 mit Dagmar Reiser: Vorbereitung auf das kleine Latinum

Der Kurs findet dienstags online über ZOOM statt und freitags am Campus Essen. Falls Sie dienstags am Campus sind, können Sie für die Videokonferenzen den Raum R12 R06 A84 nutzen.

* Dieser Kurs wird in der vorlesungsfreien Zeit fortgesetzt, um die Studierenden bis zur Latinumsprüfung Ende Februar (schriftlich) und Ende März (mündlich) besser begleiten zu können. Die Termine werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben. Bereits feststehende Termine sind Dienstag, 06.02., 16:30-18:00 Uhr und Freitag 15.02.2024, 14:00-15:30 Uhr.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:

Vorkenntnisse im Lateinischen, die den Inhalten der Lektionen 1-28 der Litora entsprechen (abgeschlossener Durchgang durch die lateinische Formenlehre und Syntax). Der Kurs Latein II (ehem. Latein für Fortgeschrittene) muss erfolgreich bestanden sein.

Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung.

Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust.

Voraussetzungen für den Erhalt eines Teilnahmenachweises für die Anmeldung zur staatlichen Latinumsprüfung:

• Es besteht Anwesenheitspflicht.

Maximal erlaubte Fehlzeit: 4 x 90 Minuten.

Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.

Leistungsnachweis

Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:

Sie erhalten keine ECTS-Punkte für diese Veranstaltung.

Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024