Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theoretische Grundbegriffe der Soziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 05.04.2023 bis 12.07.2023      Im Kino Cinemaxx   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Armbruster, André , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung „Theoretische Grundbegriffe der Soziologie“ ist eine einführende Veranstaltung in die Soziologie, sie bietet einen Überblick über

  1. grundsätzliche, theoretische Ansätze und Konzeptionen, wie Sozialität zu fassen ist: Handlung, Kommunikation und Praxis
  2. Schlüsselbegriffe der Soziologie, mit denen soziale Phänomene analysiert werden können: Kultur, Macht und Herrschaft, Sozialissation, Geschlecht und Gewalt, Rollen
  3. unterschiedliche Ebenen des Sozialen: Interaktion und soziale Beziehungen, Organisation und Gruppe, Gesellschaft und Differenzierung.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung statt.  

Literatur

Literatur wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024