Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die französische Sprachwissenschaft / Introduction à la linguistique française - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführung Langtext
Veranstaltungsnummer 10302702 Kurztext J. L.
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/lange/index.shtml
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 18.10.2023  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83     08.11.2023: Die Veranstaltung muss wegen Krankheit leider ausfallen. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lange, Julia , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Sprache ist das wichtigste und effizienteste menschliche Kommunikationsmittel. Sie besteht aus einem vielseitig kombinierbarem und kreativ einsetzbarem Zeicheninventar. Mit ihr werden Informationen übermittelt. Sie hat Wirkung auf menschliche Handlungen und hilft bei der Gestaltung von Beziehungen. Sie transportiert kulturelles und historisches Wissen, gesellschaftliche Weltwahrnehmungen sowie den identitären Ausdruck gesellschaftlicher Gruppen und einzelner Personen.

Mit der Frage, was Sprache ist, wie Sprache funktioniert und welche Rolle sie in der Gesellschaft hat, beschäftigt sich die Sprachwissenschaft. Die Veranstaltung soll einen Einblick in die grundlegenden Forschungsrichtungen der Sprachwissenschaft geben und somit die Grundkenntnisse vermitteln, die notwendig sind, um später vertiefende sprachwissenschaftliche Fragestellungen zu behandeln.

Literatur

Literaturempfehlungen:

Bhatt, Parth und Léon, Pierre (2009): Structure du franςais moderne, Paris: Colin.

Geckeler, Horst und Dietrich, Wolf (42007): Einführung in die französische Sprachwissenschaft, Berlin: Schmidt

Gerstenberg, Annette (2009): Arbeitstechniken für Romanisten, Tübingen: Niemeyer

Klare, Johannes (2006): Französische Sprachgeschichte, Stuttgart: Klett.

Pöckl, Wolfgang, Pöll, Bernhard und Rainer, Franz (42007): Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, Tübingen

Sokol, Monika (22007): Französische Sprachwissenschaft, Tübingen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024