Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die spanische Literaturwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführung Langtext
Veranstaltungsnummer 20302301 Kurztext E.v.O.
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 80 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. von 13.10.2023  R11T - R11 T00 D05     03.11.2023: Die Veranstaltung muss wegen Krankheit leider ausfallen. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
von Ohlen, Elena
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die wissenschaftliche Beschäftigung mit den spanischsprachigen Literaturen. Dabei werden grundlegende Lektüre- und Interpretationstechniken narrativer, dramatischer und lyrischer Texte sowie terminologisches und methodisches Basiswissen vermittelt. Nach einer Einführung in die wichtigsten Konzepte literaturwissenschaftlicher Theoriebildung vermittelt die Lehrveranstaltung auch wissenschaftliche Arbeitstechniken wie Literaturrecherche, eine Übersicht der zentralen Hilfsmittel (Nachschlagewerke, Handbücher, Zeitschriften, Bibliographien und Internetquellen), Hinweise zu Referaten und zur Abfassung von literaturwissenschaftlichen Seminararbeiten sowie weiterführende Lektürevorschläge. Die systematische Heranführung an philologische Fragestellungen wird auf der Grundlage ausgewählter Texte der spanischen und lateinamerikanischen Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart erfolgen. Der Grundkurs endet mit einer Abschlussklausur, die wöchentlichen Lektüregrundlagen werden über die Online-Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

 

Literaturhinweise:

Castro-Klaren, Sara. Companion to Latin American Literature and Culture, Hoboken 2013.

Köppe, Tilmann/Winko, Simone. Neuere Literaturtheorien. Eine Einführung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler, 2013.

Pomino, Natascha/Zepp, Susanne. Hispanistik. 2., durchgesehene Auflage. Paderborn: Fink, 2008.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024