Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar: Französische Sprachwissenschaft, Gruppe 2: L'acquisition du langage / Spracherwerb - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10402704 Kurztext J.L.
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/lange/index.shtml
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 18.10.2023  R11T - R11 T03 C75     08.11.2023: Die Veranstaltung muss wegen Krankheit leider ausfallen.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lange, Julia , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Fast wie nebenbei erwerben junge Menschen eine oder mehrere Sprachen einwandfrei. Wie kann dies so scheinbar mühelos vonstattengehen? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Wie funktionieren die Lernprozesse? Welche Etappen lassen sich in diesem Prozess feststellen? Beschäftigt man sich mit diesen Fragen, so werden leicht weitere aufgeworfen, die den menschlichen Spracherwerb in einen größeren Rahmen stellen, wie etwa: Ist Sprache spezifisch für Menschen oder besitzen auch andere Lebewesen vergleichbare Kommunikationssysteme? Wie verlief die Entstehung der Sprachen in der Menschheitsgeschichte (in der Phylogenese)? – Neben diesen teilweise einzelsprachspezifischen, oft jedoch auch übersprachlichen Fragen und Problematiken gibt es in der französischen Geschichte den Fall eines dokumentierten Spracherwerbs eines französischen Prinzen, Louis XIII, auf den das Seminar ebenfalls einen Blick werfen wird.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024