Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

III.3: Didaktik im Reformmodus (Neu am 27.03.) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 05.04.2023 bis 12.07.2023  R12R - R12 R04 B02       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schotte, Alexandra , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Module
Modul III (III.3) - GyGe
Modul III (III.3) - GS
Modul III (III.3) - HRSGe
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Reformpädagogische Unterrichtskonzepte scheinen heute beliebter denn je – werden sie doch nicht selten als die ,bessere‘ Alternative zur herkömmlichen Schulpraxis wahrgenommen.

In diesem Seminar widmen wir uns der Frage, auf welchen originären Ausgangsvoraussetzungen (anthropologisch/philosophisch, erziehungs- bzw. bildungstheoretisch) diese Konzepte aufruhen und mit welcher didaktischen Anlage sie verknüpft sind. Im Blickpunkt soll dabei sowohl die Umsetzung unter ihren Begründer(inne)n als auch jene aktuelle stehen, die ihrerseits unweigerlich mit der Frage einer zeitgemäßen Interpretation und möglichen Distanzierungen zum Ausgangskonzept verbunden ist. Im Blickpunkt stehen vor allem populäre Modelle national und international.

 

Die Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024