Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungskolloquium zur spanischen Literaturwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 30600403 Kurztext S.Z.
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 20:00 EinzelT am 18.01.2024 R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 19.01.2024 R11T - R11 T03 C35       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zepp-Zwirner, Susanne, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium richtet sich an fortgeschrittene Student*innen und Doktorand*innen, denen sowohl die Möglichkeit gegeben wird, eigene Arbeiten vorzustellen, als auch über grundlegende Frage- und Problemstellungen der Literaturwissenschaft zu referieren und zu diskutieren. Hierfür sollen zentrale theoretische Texte gemeinsam gelesen und besprochen werden. Die Gestaltung des Kolloquiums wird in hohem Maße von den Teilnehmer*innen mitbestimmt. Ein thematischer Fokus wird auf der Intersektionalitätstheorie liegen, ein Themenfeld, das gerade für angehende Lehrer*innen von Relevanz ist, an die sich dieses Kolloquium unter anderem auch gerne richtet. Entsprechend ist der Grundlagentext der ersten Sitzung der Aufsatz „Intersektionalität als diskursanalytisches Basiskonzept“ von Carsten Junker und Julia Roth (in: Handbuch Diskurs, hg. V. Ingo H. Warnke, Berlin: De Gruyter, 2018, S. 152–170). Die weiteren Texte und der Sitzungsplan des Kolloquiums, das nach den ersten Sitzungen als Blockveranstaltung durchgeführt wird, werden in den ersten beiden Semesterwochen besprochen.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024