Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Korpuslinguistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. EinzelT am 18.10.2023     Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 27.10.2023         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 24.11.2023 R11T - R11 T04 C06       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 19.01.2024 R11T - R11 T03 C93       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 28.10.2023 R11T - R11 T04 C06       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 25.11.2023 R11T - R11 T04 C06       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gillmann, Melitta, Professorin, Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Korpuslinguistik ist die wichtigste Untersuchungsmethode, um Sprachgebrauch zu untersuchen. Unter Korpora versteht man strukturierte Sammlungen sprachlicher Daten (z.B. Texte oder gesprochener Sprache), die mit linguistischen Merkmalen (etwa Wortarten) versehen und danach durchsuchbar sind. Im Seminar werden wir Korpora des Deutschen kennenlernen (z.B. DWDS, DeReKo, Falko), uns mit ihrer Zusammensetzung befassen und die Abfragesprachen kennenlernen. Darauf aufbauend werden wir eigene Annotationen anhand eines selbst zusammengestellten Korpus erstellen. Schließlich werden wir Tools zur Datenvisualisierungen kennenlernen, die uns z.T. Aussagen über statistische Zusammenhänge erlauben.

Literatur

Andresen, Melanie & Heike Zinsmeister. 2019. Korpuslinguistik (narr Starter).

Narr Francke Attempto: Tübingen.

Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024