Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Professionell präsentieren - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Betriebswirtschaftslehre

Einrichtung :
Betriebswirtschaftslehre
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 16.10.2023         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 21.10.2023         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 14:00 EinzelT am 10.11.2023         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 15.11.2023         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 18.11.2023         E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Radde, Jens , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Mercator School of Management | Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Inhalt
Kommentar

Studierenden, die die Veranstaltung erfolgreich absolvieren,

  • können inhaltliche, didaktische und dramaturgische Anforderungen an eine Präsentation analysieren und diese situationsadäquat umsetzen.
  • setzen rhetorische Mittel bewusst ein, um ihr Präsentationsziel zu erreichen.
  • sind sicher im publikumsaktivierenden Umgang mit verschiedenen Präsentationsmedien.
  • halten während ihrer Präsentation Kontakt zum Publikum und können dieses gezielt aktivieren.
  • können Präsentationen kreativ aufbauen und kennen Möglichkeiten des aktiven Zeitmanagements.

Dieser Kurs kann mit 3 ECTS im E3-Bereich des Bachelor BWL der MSM angerechnet werden.

 

Bemerkung

Achtung, Anmeldepflicht: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Anmeldung erfolgt vom 11. September 2023 ab 12:00 Uhr bis zum 1. Oktober 2023 über das Belegungsverfahren im LSF. Es besteht zudem die Möglichkeit, für einen Kurs die Warteliste zu belegen. 

Bitte beachten Sie, dass jeder/jede Studierende der MSM pro Semester nur einen der an der MSM angebotenen Zusatzkurse (Business English Refreshers’ Courses, Wirtschaftsfanzösisch, Wirtschaftsspanisch, Excel) belegen sollte.

Ob Sie einen Platz in einem der Kurse bekommen haben, können Sie direkt in LSF im Bereich Meine Veranstaltungen einsehen. Zudem werden in der Kalenderwoche 41 die Kurslisten im Newsbereich der MSM-Homepage veröffentlicht.

Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, seien Sie bitte fair und geben Sie anderen Studierenden die Chance auf einen Platz, indem Sie sich schnellstmöglich wieder abmelden.

Eine ausführliche Anleitung zur An- und Abmeldung im LSF finden Sie hier:https://wiki.uni-due.de/lsf/index.php/Handbuch_Belegfunktion

Kurzanleitung zur Belegung einer Veranstaltung

  1. Mit der Unikennung im LSF Portal anmelden.
  2. Gegebenenfalls das Semester rechts oben richtig einstellen (Winter 2023/24).
  3. In den Bereich Veranstaltungen wechseln und dort Vorlesungsverzeichnis auswählen. Dann diesem Pfad folgen: Betriebswirtschaftslehre/Mercator School of Management ® Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre ® Zusatzveranstaltungen. (Alternativ können Sie die jeweilige Veranstaltung auch direkt oder über einen anderen Studiengang suchen.)
  4. Wählen Sie eine Veranstaltung aus. Unter den Terminen der Gruppe finden Sie das Symbol belegen.
  5. Wenn Sie belegen auswählen, bekommen Sie eine Information über freie Plätze in dieser Veranstaltung.
  6. Wenn freie Plätze vorhanden sind, belegen Sie die Veranstaltung endgültig, indem Sie jetzt Platz beantragen auswählen. Bei Veranstaltungen mit direkter Zulassung erhalten Sie sofort eine Anmeldebestätigung.
  7. Sollten für die Veranstaltung keine freien Plätze mehr verfügbar sein, haben Sie die Möglichkeit die Warteliste auszuwählen.
  8. Den Status ihrer Belegung können Sie unter Meine Funktionen und dort unter Meine Veranstaltungen prüfen.

Kurzanleitung zur Stornierung einer Belegung

  1. Mit der Unikennung am LSF Portal anmelden.
  2. In den Bereich Meine Funktionen wechseln und dort Meine Veranstaltungen auswählen.
  3. Bei der Veranstaltung wird Ihnen angezeigt, wann Sie diese belegt haben (angemeldet:). Während der Belegungsfrist können Sie eine Belegung wieder zurücknehmen indem Sie Jetzt abmelden auswählen. Nach der Belegungsfrist besteht noch bis zum 08.10.2023 die Möglichkeit sich von der Veranstaltung abzumelden.
  4. Auf der folgenden Seite müssen Sie nochmals den Punkt abmelden auswählen und mit Jetzt abmelden bestätigen.
  5. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Stornierung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024