Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entfällt: E3 - IwiS - Risikomaße in der Finanzmathematik - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits 3-3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 15:45 wöch. 11.10.2023 bis 24.01.2024          Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 15:45 EinzelT am 31.01.2024     Klausur   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hümbs, Wolfgang , Dipl.-Math.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

„ To be alive at all involves some risk“, lehrt uns Harold Macmillan, Former UK Prime Minister.

Die Weisheit, dass es im Leben keine Garantien gibt, stammt u.a. von Clint Eastwood: „If you want a garantuee, buy a toaster“.

Die Frage ist, ob es nicht wenigstens einige Techniken gibt, die gewisse Risiken modellieren und bewerten können. Das sind Risikomaße, die versuchen Risiken bzw. Ungewissheit durch Zahlen auszudrücken. Ein i. d. R. aus der Schule bekanntes Risikomaß ist die Varianz. Insbesondere in der Finanzwelt werden bewusst Risiken eingegangen, um höhere Renditen zu erzielen. Kann hier eventuell die Finanzmathematik auf der akademischen Ebene eine realistische Einschätzung des Risikos bereitstellen? Dazu werden zuerst die nötigen Begriffe aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Finanzmathematik, wie Maß, Zufallsvariable, Verteilung, Rendite und Zinsen eingeführt, um dann die verschiedenen Risikomaße vorzustellen und ausführlich zu besprechen. Jeder der später im Beruf finanzielle Verantwortung übernehmen muss und sich nicht nur auf sein Bauchgefühl verlassen will, wird dann in einer entsprechenden Situation die eine oder andere hier vorgestellte Technik anwenden können.

Lernziele:

Nach Abschluß der Veranstaltung sind Studierende in der Lage, alle Eigenschaften von Risikomaßen wie z.B. Translationsinvarianz und Subadditivität zu erklären und auch die dafür eingeführten Funktionen, u.a. Nutzenfunktion, Penalty-Funktion und das Arrow-Pratt-Maß zu verstehen und anzuwenden.

Bemerkung

Für das Zustandekommen von E3 Lehraufträgen sind mind. 13 Anmeldungen erforderlich, die hier nun nicht erreicht werden. Daher müssen wir die Veranstaltung leider institutsseitig absagen. - 27.09.23

 

Zu den Lageplänen der UDE.

Anmeldefrist ab dem 13.09.2023

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Eine Liste freier E3-Plätze, weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie auf der Homepage des IwiS.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: Mathe, WiWi; AI-SE, Ang. Inf. - I.o.M., BauIng, EIT, ISE, Masch.bau, Med.technik, NanoEng., Software Eng., Wi.-Inf.

Vorkenntnisse in Mathematik sind erforderlich (Abitur-Niveau).

Leistungsnachweis

90-minütige Klausur.

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzt sich wie folgt zusammen: 100% Klausur

Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IwiS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024