Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Abstraktion und Intuition inspiriert von Richard Tuttle und Henrik Olesen: Entwurf eines (fiktiven) Buchcovers / Katalogcovers mit eigenen künstlerischen Arbeiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 17:00 wöch. 16.10.2023 bis 29.01.2024  R12R - R12 R02 A87   + Computerraum   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heym, Michael
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

In der Lehrveranstaltung geht es darum die eigene Vorstellung eines gestalterischen Entwurfs für ein fiktives oder auch ein real zu verwendendes Buchcover / Katalogcover zu erarbeiten.

Als integrierte Einzelübung findet im Rahmen des Kurses der Entwurf und die Gestaltung eines Plakats für die kommende Jahresausstellung im Sommer 2024 statt.

Sowohl für ein Buchcover als auch für ein Plakat sind in der Regel die Gestaltungselemente Bild, Schrift, Farbe und Form in Beziehung zur künstlerischen Gesamtaussage wesentlich. Welche Schriftart verkörpert was, welches Bild oder Motiv braucht vielleicht keine oder wenig Schrift in Kombination mit der geplanten Ausgabegröße? Auch wenn der Entwurf möglichst direkt im Computer stattfindet (z.B. mit Adobe Indesign) ist es elementar sich mit künstlerischen Kompositionsprinzipien und Methoden bereits existierender Kunstwerke und Gestaltungsentwürfe vertraut zu machen. Dabei sind alle künstlerischen Disziplinen möglich und gewünscht (Malerei und Grafik, Bildhauerei, Fotografie, zeitbasierte Medien, Design ohne künstlerische Motivvorlage).

Aktuelle Entwürfe sind sehr frei und großteils von der digitalen Bildschirmerfahrung oder dem bewusst gesetzten Gegenteil geprägt (analog gesetzt, analog abfotografiert, kopiert, abgerissen und digital bearbeitet usw.).

Im Seminar werden verschiedene zeitgenössische Arbeiten zur Inspiration vorgestellt mit dem Ziel eines möglichst singulären, eigenständigen Entwurfs.

Literatur

Henrik Olesen, Hysterical Men 1, 2013, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (1. September – 24. November 2019), Inkjet auf Newsprint Papier. https://kunstverein-duesseldorf.de/ausstellungen/maskulinitaeten-eine-kooperation-von-bonner-kunstverein-koelnischem-kunstverein-und-
                                                                                                                                                                                                                                            kunstverein-fuer-die-rheinlande-und-westfalen-duesseldorf/

 

https://www.cca.edu/newsroom/cca-wattis-institute-presents-henrik-olesen-walk-solo-exhibition-new-and-existing-work/

 

Henrik Olesen, 30. November – 27. Januar 2017, Cabinet Gallery London https://www.cabinet.uk.com/henrik-olesen

Richard Tuttle https://www.davidkordanskygallery.com/artist/richard-tuttle/featured-works?view=slider#10

https://www.davidkordanskygallery.com/exhibitions/richard-tuttle2?view=slider#10


Instagram Vorlagengrößen, DIN Größen

Jan Tschichold - Willkürfreie Maßverhältnisse der Buchseite und des Satzspiegels, Privatdruck, 1962

Bemerkung

Entwürfe von Künstler*innnen, unter anderem: Richard Tuttle, Henrik Olesen, Nokukhanya Langa, Sol Calero, Camille Henrot, John Rafman, Franz West, Peter Doig, David Medalla

Henrik Olesen, Hysterical Men 1, 2013, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (1. September – 24. November 2019), Inkjet auf Newsprint Papier. https://kunstverein-duesseldorf.de/ausstellungen/maskulinitaeten-eine- kooperation-von-bonner-kunstverein-koelnischem-kunstverein-und-kunstverein-fuer- die-rheinlande-und-westfalen-duesseldorf/

https://www.cca.edu/newsroom/cca-wattis-institute-presents-henrik-olesen-walk-solo- exhibition-new-and-existing-work/

Henrik Olesen, 30. November – 27. Januar 2017, Cabinet Gallery London https:// www.cabinet.uk.com/henrik-olesen

Richard Tuttle https://www.davidkordanskygallery.com/artist/richard-tuttle/featured- works?view=slider#10

https://www.davidkordanskygallery.com/exhibitions/richard-tuttle2?view=slider#10

Instagram Vorlagengrößen, DIN Größen

Jan Tschichold - Willkürfreie Maßverhältnisse der Buchseite und des Satzspiegels, Privatdruck, 1962

 

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024